museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005509001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59931&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Zinnteller mit bergmännischen Figuren, alchemistische und astronomischen Symbolen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zinnteller mit glattem Boden und breitem Rand mit reliefartig herausgearbeiteten bergmännischen Figuren verziert. Zusätzlich befinden sich auf dem Rand Schriftzüge "Gold / Silber / Öl / Kupfer / Eisen / Blei / Salz / Kohle" und alchemistische Zeichen bzw. astronomischen Symbole. Rückseite des Tellers mit aufgeklebtem Informationstext, Metallöse zur Aufhängung und zwei Zinnmarken ("GEW" / Engelsfigur mit Fisch und den Buchstaben "ASN").

Der Schmuckrand zeigt in acht runden Emblemen einen Kohlenbergmann mit Spitzhacke vor Ort, Goldwäscher mit Sichertrog, Bergknappe mit Erzmulde und Froschlampe, Erdölbergmann mit Schöpflöffel, Häuer mit Schlägel und Eisen in einem Kupfergang, Bergmann mit Fimmel und großem Hammer bei der Gewinnung von Eisenerz, Haspler bei der Rundbaumförderung und einen Salzknappen mit Salzkorb. Den bergmännischen Figuren sind zusätzlich die entsprechenden astronomischen Symbole zu geordnet. Auch das zu gewinnende Metall oder der zu gewinnende Rohstoff ist genannt.

Inscription

Aufkleber auf der Rückseite:
"Durch Figuren in typischer Kleidung u. Arbeitsstellung sind auf dem Tellerrand 8 bergmännische Grundstoffe symbolisch dargestellt und in Wort und entsprechenden alchimistischen Zeichen kenntlich gemacht."

Material/Technique

Zinn * gegossen

Measurements

Diameter
265 mm

Part of

Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.