museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004763001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59345&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Rammkörper System Peißenberg mit Räumklappe der Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Lünen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Blauer Blockrammkörper mit roten Meißeln. An den Enden je drei fest angebrachte Rammzinken, zentral ein Vorreißmesser und ein Firstschneider. An einem senkrechten Bolzen schwenkbare Räumklappe an Versatzseite. Mittlere Höhe des Körpers in zwei Längsabteile geteilt, in kohlenstoßseitigen Abschnitt Bolzen für Kettenbefestigung mittig im Körper. An einer Oberseite Firmenlogo aufgegossen.

Gewinnungsgerät für Steinkohle in dünnen, stark geneigten und steilen Flözen. Ein Fördermittel wird dazu nicht benötigt. Das am Kohlenstoß mit Hilfe einer endlosen Kette hin- und hergezogene Rammgerät bewegt sich hüpfend am Kohlenstoß entlang und reißt dabei mit seinen Meißeln die Kohle aus dem Flözverband heraus. Der Abbaubetrieb mit Rammgerät wird mannlos sowie ohne Ausbau und Versatz betrieben. Das Hangende senkt sich nach dem Lösen der Kohle gewöhnlich bruchlos auf das Liegende.
Flözmachtigkeit:
Flözeinfallen:
Rammkörpergeschwindigkeit:
Antriebsleistung:
0,4 bis 1,0 m
40 bis 80 gon
1,8 m/s
2 x 40 kW
Einsatz: ab 1959 im Westeuropäischen Steinkohlenbergbau, in Korea bis in die 1990er Jahre
Hersteller: Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Lünen

Material/Technique

Stahl *

Measurements

Length
1270 mm
Width
1100 mm
Height
500 mm
Map
Created Created
1955
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
Lünen
[Relation to time] [Relation to time]
1955
1954 2024
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.