museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004430001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59030&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Pokal für den Berwerksdirektor Bogatzek

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der versilberte, aus Messing gearbeitete Pokal besitzt eine schlanke, hoch aufstrebende Form. Über dem hoch gewölbten Fuß ist ein kräftiger Nodus mit Halbkugel- und Punktfolgen angebracht, der in den sich nach oben hin etwas erweiternden Schaft übergeht. Dieser ist mit langstieligen Blüten dekoriert. Die halbkugelförmige Kuppa ist vergleichsweise flach gehalten. Der ebenfalls relativ niedrige Deckel gipfelt in einer kleinen Halbkugel mit einer runden Standplatte, auf der eine 110 mm hohe Bergmannsfigur montiert ist. Der dargestellte Bergmann ist in kontrapostischer Haltung mit vorgesetztem rechten Fuß gegeben und trägt die bergmännische Tracht. Die Gezähe - Schlägel und Eisen - sind nicht original, sondern wurden in den Werkstätten des Deutschen Bergbau-Museums Bochum ergänzt.

Der Pokal ist mit flach gehaltenen Jugendstilornamenten verziert und trägt auf dem Deckel zwei gravierte Inschriften.

Inscription

Inschriften auf dem Deckel: "Herrn / Bergverwalter Bogatzek / zum 25jährigen / Bergmannsjubiläum."
"Gestiftet von den / Steigerstellvertretern, / Oberhäuern und Aufsehern / unter Tage. / Emmagrube, den 6. September 1911.".

Material/Technique

Messing, Silber * getrieben, gedrückt, gehämmert, gegossen, versilbert

Measurements

Height
540 mm
Diameter
187 mm
Map
Created Created
1911
Wrocław
[Relation to time] [Relation to time]
1886
1885 1913
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.