museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004542001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=297&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ochsenkopfglas

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Leicht rauchfarbenes Glas. Das annähernd zylindrische Gefäß weist einen gestauchten Stand sowie einen leicht hochgestochenen Boden mit deutlich sichtbarem Abriss auf.

In bunten Emailfarben findet man die Darstellung des dicht bewaldeten Ochsenkopfes mit Kirchenbekrönung, eines den Berg symbolisierenden Ochsenkopfes und der vier zu seinen Füßen entspringenden inschriftlich bezeichneten Flüssen ("Saal Fluß", "Eger Fluß", "Naab Fluß" und "Mayn Fluß"). Seitlich am Berghang schauen Hirsch-, Reh-, Hasen-, Fuchs-, Luchs- und Bärenköpfe im Profil aus dem Waldgebirge heraus. Auf der Rückseite ist flächenfüllend die in Weiß aufgetragene Inschrift zu lesen: "Sey Stoltz du Stoltzer Berg / du Hoher Printz der Wolcken Nach/bar Höhen / wem ist von Dir erlaubt / Zu machen sich uff dein bemoß/tes Haubt / Eß reichet dein Gesicht durch manche Länder hin/auff mor/gen zu du siehest Böhmen an / und Abentwerts die Freyen Fran/cken stahn / auff den Mittag die ober Pfaltz und Bayern / auff / Mitternacht Voitland und Türingen / die Vestung / Trob erblast deß Feinbdes Sinn / soll sich auff deine Wurtzel / Steuren / 4 Schöne Ströhm erlangen ihre / bahn / von deiner Burck die Gold / Silber und Pernlein / heget / und mehr wormit / dich die Natur ver/pfleget". Am Stand die Aufschrift: "Vivat! Mein Herr Patron.", darüber "Anno 1737".

Auf dem Abriss wurde das Lobmeyr-Signet in weißem Email aufgetragen.

Material/Technique

Glas *

Measurements

Height
200 mm
Diameter
107 mm
Map
Created Created
1865
Lobmeyr, J.J
Vienna
[Relation to time] [Relation to time]
1737
1736 1907
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.