museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005437007]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=258&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kanne mit Bergbaumotiv

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Farbloses Kristallglas. Der schwere, dickwandige Krug entwickelt sich aus einem massiven, sechseckigen Fuß mit darauf folgender Einziehung. Der zylindrische Körper ist mit einer schmalen Tülle und einem kräftigen Henkel versehen.

Auf der Wandung sind zwei Bergleute in der sächsischen Tracht des 18. Jahrhunderts dargestellt. Der Vordere füllt in gebückter Haltung eine einräderige Schubkarre mit Haufwerk, der dahinter stehende beobachtet den Knappen und hält einen Federkiel und eine Schriftrolle in Händen.

Die beiden Figuren sind einem Meißener Porzellan-Tafelaufsatz von Johann Joachim Kaendler aus dem mittleren 18. Jahrhundert entnommen.

Measurements

Height
174 mm
Diameter
115 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.