museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Antike Kulturen Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [1973.1]
Apollon Kitharoidos (Skarabäoid) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Apollon Kitharoidos (Skaraboid)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Darstellung des Apollon Kitharoidos ist als glyptische Wiederholung der Statue des Apollon Patroos aus dessen Tempel an der Westseite der Athener Agora anzusehen. Sie ist ein Werk des Bildhauers Euphranor. Der statuarische Typus unterscheidet sich von der Gemmendarstellung durch einen langen, hochgegürteten Peplos-Überfall, der bis zu den Oberschenkeln reicht. Die plastischen Werke sind sämtlich im Gegensinn zum Gemmenbild gearbeitet, was auf den Siegelcharakter des Skarabäoids schließen lässt. Der Kopf ist in der statuarischen Reihe nur bei der späten Kopie im Vatikan erhalten, wohl nicht in der ursprünglichen Fassung. (AVS)

Material/Technique

Chalcedon, bläulich-weißlich verbrannt (?) / geschnitten

Measurements

Höhe: 2,75 cm, Breite: 2,16 cm

Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.