museum-digital
CTRL + Y
en
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité [BMM 2014/160]
ENG-Mehrkanalschreiber (Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité / Thomas Deuer (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

ENG-Mehrkanalschreiber

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarz-blauer rechteckiger Metallkasten. Aufschriften: Hortmann Neuro-Otometrie, ENG Mehrkanal-Schreiber. Alle Aufschriften auch auf Englisch. Oben links: ENG-Schreiber mit auswechselbarer Papierrolle. Darauf Aufkleber "ENG-Schreiber". Unten links: schwarzer Kippschalter zum Ein- und Ausschalten mit grüner Kontrolleuchte. Unten rechts: Bedienfeld "Papierantrieb" mit einer grünen (Start), blauen (Debloc) und roten (Stop) Taste, sowie vier schwarzen Tasten (5, 10, 15, 20 mm/s). Alle Tasten besitzen gelbe Kontrollleuchten. Oben rechts: drei Bedienfelder (Kanal 1-3) mit jeweils drei Drehknöpfen (obere Grenzfrequenz, Zeitkonstante, Schreibhöhe). Oben und an den Seiten: Herstelleraufkleber GN Otometrics. Verso: Anschluss mit hellem Kabel, endet in rechteckigem, schwarz-weißen Kunststoffkasten mit buntem Umhängeband an den Seiten. Auf dem Kasten: sieben schmale Stecker an hellen Kabeln, mit transparenten Gummielektroden, ein schmales, schwarzes Kabel. Aufschriften: links/unten, Kanal 1, 2, 3, Mitte, Neutral, rechts/oben. Aufschriften auch in Englisch. Rechts neben dem Kabelanschluss auf dem ENG-Schreiber kleiner schwarzer Kippschalter. Daneben zwei Anschlussstellen, Beschriftung: Eingang 0,5 V/cm, Ausgang K1,2,3 max. 0,5 V/cm). Rechts: zugeklebte Anschlussbuchse. Kasten steht auf vier Gummi-Noppen.

Bei einer elektroneurographischen (ENG) Untersuchung wird die Fähigkeit peripherer Nerven überprüft, elektrische Impulse weiterzuleiten. Hier handelt es sich um eine otometrische Messung, angewandt bei Hörproblemen.

Material/Technique

Metall, Kunststoff, Papier

Measurements

HxBxT 12 x 19 x 31 cm

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Object from: Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Das Berliner Medizinhistorische Museum ist eine Einrichtung der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Es befindet sich auf dem Campus der Charité in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.