museum-digital
CTRL + Y
en
Drilandmuseum Bücher und Dokumente [2021-159]
Predigtenbuch: "Geloutert Silver" (Niederlande) (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Predigtenbuch: "Geloutert Silver" (Niederländisch)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In braunem Leder eingebundenes Buch. Der Umschlag ist mit eingeprägten, goldenen Linien verziert.
Auf dem Schmutzblatt steht eine handschriftliche Widmung mit Besitztitel: "Jurgen Ten Dam Gronau den 3ten April 1823". Ferner die Nummerierung: "Z. 138".
Das Titelblatt trägt die Aufschrift: "„Geloutert Silver In een Aerden Smelt-Kroes, Tot veryckinge der Geestelyke Gedachten; vergadert in eenige Predicatien op verschepdene gelegentheden toegepasten en gepzedickt. Door Jacobus Stermont, Der H. Theologie Doctor / ende Bedienaer des H. Evangeliums in´s Gravenhage“. Gedruckt wurde das Predigtenbuch in Amsterdam von Joannes van Someren im Jahr 1666.

Schul- und Kirchensprache der Protestanten in Gronau war bis in die 1830er Jahre Niederländisch.

Material/Technique

Karton, Leder, Papier

Measurements

H 20,3 cm; B 16,5 cm; T 4,0 cm

Drilandmuseum

Object from: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.