museum-digital
STRG + Y
de
Museum für Naturkunde Chemnitz Mineralogie [M16969]
Rhyolithkugel mit Gesteinskern (Museum für Naturkunde Chemnitz RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum für Naturkunde Chemnitz / Marc Berger (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Rhyolithkugel mit Gesteinskern

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die hälftig aufgeschnittene, geschliffene und polierte Aschentuff-Kugel mit Kristallisation im Inneren ist im Zuge der Zeisigwaldvulkan-Eruption entstanden. Das Rohobjekt wurde auf Niederwiesaer Flur bei Chemnitz aufgesammelt. Diese Fundstelle ist unter Sammlern vergleichbarer Rhyolitkugeln bekannt.
Das Innere der bisher gefundenen und untersuchten Kugeln ist sehr unterschiedlich. Bei diesem Objekt handelt es sich um eine Chalcedonfüllung mit eingelagertem blauen Fluorit. Dieser Fluorit ist bei den Chemnitzer Kieselhölzern ebenfalls zu beobachten und für den Fundpunkt typisch.

Material/Technik

Naturobjekt / geschnitten, geschliffen, poliert

Maße

Gewicht
24 g
Museum für Naturkunde Chemnitz

Objekt aus: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.