museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Glassammlung [2013-673/1376]
Alembikfragmente aus Waldglas (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Alembikfragmente aus Waldglas

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Scherben von Destillierhelmen aus grünem Glas, überwiegend Hälse mit Ansatz sowie Fragmente der Wandung, korrodiert und irisiert.
Mit den sogenannten Alembiks fing man im Destillationsverfahren nach oben steigenden Dampf auf, der dann durch die nach unten zeigende Tülle abkühlte und in flüssiger Form in ein bereitgestelltes Gefäß geführt wurde. Dieses Destillat diente als Grundlage für diverse Arzneimittel. So stammen die Fragmente aus einem Fundkomplex, der einer Apotheke des 18. Jahrhunderts zugeordnet wird. Sie kamen bei archäologischen Ausgrabungen im Gotischen Haus zutage. In dieser großen Stückzahl wurden sie wahrscheinlich von einer regionalen Glashütte bezogen. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Grünes Waldglas / ofengeformt

Measurements

unterschiedlich

Map
Created Created
1701
Margraviate of Brandenburg
Found Found
2013
Gotisches Haus (Brandenburg an der Havel)
1700 2016
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.