museum-digital
CTRL + Y
en
Historische Mühle von Sanssouci Sackanhänger in der DDR Mehlsackanhänger [5 SAH/O 002]
VEB Mühlenwerke Magdeburg Gardelegen (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

VEB Mühlenwerke Magdeburg Gardelegen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Sackanhänger hat die Grundfarbe gelb mit einem orangefarbenen Streifen in der Mitte. Er ist rechteckig. Der Sackanhänger war für einen Sack Weizenmehl gedacht. Er kommt von „VEB Magdeburger Mühlenwerke Gardelegen BT IV“. Neben dem Aufdruck des Namens ist das Firmenlogo zusehen.

1896 wurde die „Magdeburger Mühlenwerke, Nudel- und Couleur-Fabrik AG“ gegründet. 1946 würde die Aktiengesellschaft enteignet und die Mühle in einen Volkseigenen Betrieb umgewandelt. Die Gardelegener, die Stendaler sowie die Tangermünder Mühle kamen, im Jahre 1970, hinzu. 1990 wurde die heutige „Magdeburger Mühlenwerke GmbH“ gegründet. Die Mühlen in Gardelegen, Stendal und Tangermünde wurden 1994 stillgelegt.

Bearbeitet von Merle Hollensteiner.

Material/Technique

Pappe

Measurements

6,85cm x 4,9cm

Literature

  • Kettner, Otto (Hrsg.) (1958): Jahrbuch der Müllerei : ein Hand- und Nachschlagebuch für Müller, Mühlentechniker, Mühleningenieure, Mühlenbauer, Mühlenbautechniker und Ingenieure für Mühlenbau. Leipzig
Historische Mühle von Sanssouci

Object from: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.