museum-digital
CTRL + Y
en
Lobdengau-Museum Ladenburg Sammlung 19. Jahrhundert [LML 0354]
Trinkhorn des Sängerbundes (Lobdengau-Museum der Stadt Ladenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Lobdengau-Museum der Stadt Ladenburg / Erika Duske, Lobdengau-Museum der Stadt Ladenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Trinkhorn des Sängerbundes

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das imposante Horn stammt vom ungarischen Steppenrind. Das Blech an der Mündung, die Spitze und die Beschläge mit Ösen für die Aufhängung sind aus Messingbronze gefertigt. An den Ösen ist eine grüne Kordel befestigt. Eine ovale Silberplakette zeigt die Gravur „Sängerbund Ladenburg 1865“. Wahrscheinlich wurde dieses Blech nachträglich angebracht bzw. es könnte ursprünglich an einem anderen Gegenstand appliziert gewesen sein. Die Plakette sowie die Beschläge an der Mündung und an der Spitze sind durch eiserne Nieten am Horn fixiert.

Der Sängerbund Ladenburg wurde 1865 von passiven Mitgliedern des Liederkranzes gegründet, die mit ihrer Vereinsleitung unzufrieden waren. Bereits im Jahr 1872 vereinigten sich Sängerbund und Liederkranz wieder zum Gesangsverein Ladenburg, der 1909 den bis heute gültigen Namen Liederkranz Ladenburg annahm.

Material/Technique

Horn; Silber; Messing; Eisen; Garn

Measurements

L: 72 cm

Map
Lobdengau-Museum Ladenburg

Object from: Lobdengau-Museum Ladenburg

In der einstigen Nebenresidenz des Bischofs von Worms ist heute das stadtgeschichtliche Museum untergebracht. Das Gebäude steht auf den Ruinen der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.