museum-digital
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 2014/9]
Schlagbuchstaben mit Kasten (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Susanne Grieser, Ulrike Neurath (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schlagbuchstaben mit Kasten

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

38 Schlagbuchstaben sowie Sonderzeichen bzw. Symbole aus Stahl zur Beschriftung von Urnendeckeln. Die typografischen Utensilien sind in einem dafür vorgesehenen Halterungskasten untergebracht.

Der Deckel der Aschekapsel, mit dem die Urne dauerhaft verschlossen wird, wird stets mit einer Einäscherungsnummer sowie den Daten des Verstorbenen (Name, Geburtsdatum, Sterbedatum, Einäscherungsdatum und -ort) versehen. Diese Kennzeichnung wurde lange Zeit händisch unter Verwendung solcher Schlagbuchstaben und spezifischer Schlagwerkzeuge vorgenommen. Inzwischen geschieht dies maschinell bzw. digital. Die Kennzeichnung des Deckels gewährleistet zusammen mit dem in die Urne eingebrachten nummerierten Schamottstein, dass die Asche auch noch viele Jahre nach der Kremation identifiziert und der verstorbenen Person genau zugeordnet werden kann.

Material/Technik

Metall (Stahl, Blech)

Maße

8 x 1 x 1 cm (max. HxBxT; Buchstabe), 12 x 17 cm (max. Lx B; Kasten)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.