museum-digital
CTRL + Y
en
D(T)orfmuseum, Gescher-Hochmoor Privater Torfstich [2021.25]
Arbeitsgeräte (Heimatverein Hochmoor CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein Hochmoor / R. Sondermann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Pferdemoorschuhe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zum Einholen des Torfes für den Eigenbedarf nutzten die Bauern Fuhrwerke mit Kühen oder Ochsen als Gespann, weil sie in dem weichen Moorboden nicht so leicht einsanken. Wenn Pferde eingesetzt wurden, mussten ihnen Kufen unter die Hufe geschnallt werden. Trotzdem kam es häufig vor, dass die Fuhrwerke einsanken und nur mit Mühe wieder aus dem Moor gezogen werden konnten.

Material/Technique

Holz, Metall

Measurements

Höhe: 23 cm, Breite 26 cm, Tiefe: 3 cm

Literature

  • Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Hochmoor e.V. (Hrsg.) ([1987]): Festschrift zur Feier des 75-jährigen Bestehens des Ortsteils Hochmoor. [Gescher]
D(T)orfmuseum, Gescher-Hochmoor

Object from: D(T)orfmuseum, Gescher-Hochmoor

Der Heimatverein Hochmoor e.V. unterhält in Hochmoor, einem Ortsteil der Stadt Gescher im Kreis Borken, ein Heimatmuseum in der ehemaligen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.