museum-digital
CTRL + Y
en
Historische Schauweberei Braunsdorf Musterarchiv Tannenhauer [T 856]
Webgarn (Historische Schauweberei Braunsdorf CC BY-SA)
Provenance/Rights: Historische Schauweberei Braunsdorf (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Webgarn

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Konvolut aus 15 Gebinden, fünf Gebinden auf Papier, vier Hülsen, vier Kopsen, ein Gebinde mit Gewebe und Papier, fünf Garnrollen, vier Kopsen mit Gebinde auf Papier. Angehängte Etiketten und Notizzettel. Die Proben tragen Etiketten mit den Farbnummern, teils mit weiteren Notizen. Beiliegend ein A4 Blatt mit Erläuterungen zu einem Zwirnversuch im Mai 1968 (blaues Garn). Weiterhin ein kleiner Zettel mit Notizen zu einem Zwirnversuch, mit Etiektt der Firma Anton Kurth, Chemnitz. Ein weiterer Notizzettel zu Zwirnversuchen von Kurth aus Chemnitz vom September 1968. Muster für die Produktion 1968.

Inscription

Dezember 1970 1,6 aus 7/1 Wollstreifengarn 50/50 Versuch f. Kamenz von Deeg;Juni 68 unser eigener 2. Versuch etwas zu dünn geraten. Damit Waren geschossen; 11.6.68, Art. 1139 Schiebefestigkeit gut, Reißfestigkeit gut; Laut Messebesprechung Sept. 75 mit Herrn Richter wurde hier Dedotex nur mit 3 Fäden 34/1 gekreuzt. Es lief gut, hat aber auch einige Zwirnfehler, die jedoch AS verursacht haben könnten;

Material/Technique

Wolle, Viskose, Kunststoff, Papier / gefärbt, gezwirnt, gewickelt, geschrieben

Measurements

Length
20 cm
Width
10 cm
# pieces
40
Historische Schauweberei Braunsdorf

Object from: Historische Schauweberei Braunsdorf

Weben erleben und mehr: Kunst, Handwerk und Industriekultur. Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex, einschließlich der Trockenterrassen am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.