museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1984/67]
Grafik "Das Denkmal Thaer's" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Grafik "Das Denkmal Thaer's"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist, gemäß auch des Untertitels, "Das Denkmal Thaer's vor der Bauakademie zu Berlin. Nach einer Originalzeichnung von Raymond de Baux." Das Denkmal besteht aus einem Postament, auf dem die Statue besagter Person platziert ist. Das Denkmal befindet sich an exponierter Stelle, d.h. auf einer kleinen Grünanlage, an der gepflasterte Straßenzüge zusammenlaufen, und ist umzäunt. Einige Personen stehen davor und betrachten es. Links ist eine Reihe an Hausfassaden zu sehen, dahinter erhebt sich die Kuppel des Berliner Doms. Bei dem Platz des Denkmals handelt es sich um den ehemaligen Schinkelplatz, heute der Lichthof der Landwirtschaftlichen Fakultät an der Invalidenstraße. Thaer gilt als Begründer der Agrarwissenschaften. Das Denkmal wurde von Christian Daniel Rauch erschaffen. Die Grafik befindet sich auf S. 76 der Zeitschrift "Ueber Land und Meer. Allgemeine Illustrirte Zeitung" (Nr. 5), welche aus der Gesamtausgabe herausgetrennt vorliegt.

Material/Technique

Papier; Holzstich

Measurements

15 x 23 cm (HxB)

Map
Published Published
1862
Ueber Land und Meer
Stuttgart
Drawn Drawn
1858
Baux, Raymond de
Edited Edited
1862
Verlag Eduard Hallberger
Stuttgart
1857 1865
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.