museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Sindorf Ansichtskarten [1925_SB_52007-L]
Ansichtskarte von Sindorf | 1925 (Günter Kaulisch CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Günter Kaulisch (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Ansichtskarte von Sindorf | 1925

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte von Sindorf | 1925

Oben links: Bahnhof
Der Eisenbahnminister Breidenbach erteilte 1891 die Genehmigung, in Sehnrath einen Bahnhof zu bauen, der zuerst an der Überführung Kerpener Straße geplant war. 1912 wurde der Bahnhof Sindorf zwischen den bestehenden Überholbahnhof Dorsfeld und Horrem am Streckenkilometer 22,4 in Betrieb genommen. Der Bahnhof hatte nördlich und südlich der alten Bahnstrecke jeweils einen Bahnsteig. Dieser Standort war in Höhe der Straße Am Rosengarten 23 (Bahnsteig Richtung Köln) und der Straße Am Bahnhof (Bahnsteig Richtung Aachen).

Mitte: Postagentur
Kaiserliche Postagentur und Kolonialwarenhandlung von Engelbert Birgel, Dorfstraße 147 (heute: Kerpener Str. 7)

Unten: Glasfabrik
Die Glashütte Sindorf in der Hüttenstraße wurde 1911 von den Kölner Kaufleuten Heinrich Weber und Richard Fortemps sowie dem Baumeister und Architekten Karl Alsdorf und der französischen Firma Compagnie de Saint-Gobain gegründet und 1912 nach kurzer Bauzeit eröffnet. Die letzte Produktion in Sindorf erfolgte am 28. November 1979.

Verlag: Peter Statz, Sindorf

Abgeschickt am 06.08.1925

Material/Technique

Jpg-Datei

Heimatmuseum Sindorf

Object from: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.