museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030140899000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63506&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Acetylen-Handlampe mit Spannrad-Bügelverschluß, Tauchlampe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Acetylen-Handlampe mit Spannrad-Bügelverschluß. Karbidbehälter zylindrisch mit zwei horizontalen Ringwülsten und verbreitertem Fußring aus grün lackiertem Eisenblech, Wassertank mit gewölbter Oberseite in den Karbidbehälter eingelassen (Tauchlampe) und mittels Spannrad-Bügelverschluß (mit Gewindeführung im Wassertank) verschlossen. Vertikaler Brenner an der Vorderseite des Karbidbehälters, für die Firma Carl Koch typisches horizontales, nach vorne verjüngtes Brennerrohr mit kugeligem Winkelstück zur Aufnahme des Brenners. Für die Firma Carl Koch typischer Reflektorhalter aus kleinem, abegrundetem Blechstreifen, Reflektor fehlt. Regulierbare Wasserzuführung, Wasserspindel aus Eisen mit für die Firma Carl Koch typischem Feingewinde und querliegendem eisernem Handgriff. Halbrunder Lampenbügel aus Eisen mit vertikaler Verlängerung und starrer runder Öse, darin ohne Wirbel ein langer, sehr großer Haken. Sehr ungewöhnliches Lampenmodell, von dem dem Bearbeiter keine Katalogbelege, keine Literaturbelege und außer diesem einen Stück keine weiteren Exemplare bekannt sind. Auf der Vorderseite des Karbidbehälters befindet sich ein aufegenietetes rechteckiges Herstellerschild der Gewerkschaft Carl (Firmenname für Carl Koch ab 1917). Die Lampe weist zwar Hinweise einer früheren Fertigung bei Carl Koch auf. Das dünnwandige, wehrmachtsgrün lackierte Eisenblech spricht jedoch für eine Produktion während des Ersten Weltkriegs oder kurz danach.

Inscription

Gewrkschaft Carl / === BOCHUM ===

Measurements

Height
15,9 cm
Diameter
9,7 cm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.