museum-digital
CTRL + Y
en
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Antike Römische Republik [I-0724]
https://numid.ub.tu-freiberg.de/image/ID7/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Universitätsbibliothek Freiberg (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Römische Republik: Sex. Pompeius Magnus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite ein Prüfhieb. Auf der Rückseite vor dem Prägen justiert ("gouged") d.h. ein "Zuviel" an Metall entnommen, zum Vorgang (speziell für republikanische Denare): C. Stannard in: M. M. Archibald – M. R. Cowall (Hrsg.), Metallurgy in Numismatics III (1993) 45-53.
Vorderseite: Kopf des Cn. Pompeius Magnus nach r., links ein Gefäß, rechts ein Priesterstab (lituus).
Rückseite: Neptun steht mit einer Heckverzierung (aplustrum) in der Hand nach links, das rechte Bein auf einem Schiffsbug (prora), links und rechts stehen die Katanischen Brüder Anapos und Amphinomos, die ihre Eltern auf den Schultern tragen.
Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.

Inscription

Vorderseite: MAG PIVS IMP ITER
Rückseite: PRAEF // CLAS ET OR[AE / MARIT EX S C] (AE von PRAEF in Ligatur)

Similar objects

RRC: 511,3a

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Weight
3.81 g

Literature

  • Crawford Nr. 511/3a.
  • Wernersche Münzsammlung I S. 71 Nr. 239a (dieses Objekt).
Map
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Object from: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.