museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Sindorf Ansichtskarten [1930_SB_52001]
Ansichtskarte von Sindorf 1930 (Günter Kaulisch CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Günter Kaulisch (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Ansichtskarte von Sindorf | 1930

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte von Sindorf | 1930

Oben: Kirche St. Ulrich
Sindorf wurde wahrscheinlich in der spätmerowingisch-fränkischen Periode (6.-8. Jh. n.Chr) gegründet. Der erste Kirchbau war vermutlich im 11. Jh. an dieser Stelle. Erste urkundliche Nennung einer Kirche in Sindorf, Pfarrpatron: St. Ulrich
1274 Erste urkundliche Nennung einer Kirche in Sindorf
1400 Einsturz des kompletten Langhauses
1484 Einweihung des spätgotischen Neubaus
1805 Großbrand - Die Kirche wurde schwer beschädigt, die Glocken aus dem 15. Jahrhundert schmelzen
1850 Weihe der neuen Glocken
1866 Turmbeschädigung durch Blitzschlag
1895 Erste Gedanken und Entwürfe für eine Erweiterung, die nie realisiert wird
1942 Beschlagnahme der Glocken zu Kriegszwecken
1946 Rückkehr der Glocken aus Hamburg
1956 Überführung der Glocken zu Kirche St. Maria Königin in Sindorf
1966 Renovierung und Freilegung der Fresken im Chorraum
2010 Weihe der neuen Orgel

Unten: Alte Volksschule, heute Bürgerpark
Die alte Volksschule befand sich in der Erftstraße links vom Haupteingang des Friedhof. Heute ist an dieser Stelle der Bürgerpark.
Nachdem 1825 die Schulpflicht für alle Kinder in der Volksschule eingeführt wurde, entstand 1830 neben der Kirche St. Ulrich und dem Pfarrhaus ein Schulbau für zwei Klassen im rechten Teil und im linken ein Büro für das Bürgermeisteramt. Die Klassenstärken lagen damals bei 75-80 Kindern, was manche Lehrpersonen krank werden ließ.
[Quelle: Im Meer der Zeit, Konrad Honings]

Abgestempelte Briefmarke | Deutsches Reich | Friedrich Ebert | 8 Pfennig

[Quelle der Ansichtskarte: Günter Kaulisch]

Material/Technique

Papier

Map
Heimatmuseum Sindorf

Object from: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.