museum-digital
CTRL + Y
en
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein Sammlung Truhen, Laden und Koffer [Mil_IN_402017]
SBG Mildenstein (SBG gGmbH CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: SBG gGmbH / Höhler, Frank (foto + form) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bauerntruhe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bauerntruhe auf vier Kugelfüßen ruhend. Die Truhenfront und der Truhendeckel wurden durch ihre Bemalung in zwei Felder unterteilt. Die Felder zeichnen sich durch eine florale linien- und wellenförmige Bemalung aus. Die Außenbereiche wurden maseriert. Im unteren Bereich zwischen den Feldern in der Truhenfront befindet sich die handschriftliche Datierung "Anno / 1747". Diese Bauerntruhe im Übergang vom Barock zum Rokoko zeichnet sich durch seine mehrfarbige florale Bemalung aus. Als Vorgänger des Kleiderschrankes wurden in ihr vor allem Kleidung oder Haushaltstextilien aufbewahrt. Mit dieser Größe und Bemalung diente die Truhe auch der Repräsentation und Dekoration des Raumes.

Material/Technique

Holz, bemalt

Measurements

H x B X T in cm: 79 x 182 x 92

Part of

Literature

  • Wiebke Glöckner, Ingolf Grässler (2012): Burg Mildenstein in Leisnig. Burg Mildenstein
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein

Object from: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein

Der seit frühgeschichtlicher Zeit besiedelte Sporn über der Freiberger Mulde fand erstmals 1046 als Bestandteil der Burgwardorganisation im deutschen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.