museum-digital
CTRL + Y
en
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein Sammlung Truhen, Laden und Koffer [Mil_IN_401546]
Bahn- oder Aufgabekoffer (SBG gGmbH CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: SBG gGmbH / Höhler, Frank (foto + form) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bahn- oder Aufgabekoffer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Koffer aus Holz, Leinen, Leder, Papier und Eisen, Datierung: Anfang 20. Jahrhundert. Bahn- oder Aufgabekoffer, außen imprägniertes Leinen mit 2 ledernen Handhaben. Die truhenartigen Koffer wurden durch den Reisenden nicht mit der Hand transportiert, sondern bei der Bahn aufgegeben. Die ledernen Henkel störten beim Transport nicht und waren robust genug, um den Transport auszuhalten. Dieser Koffer besitzt noch zwei Frachtzettel: einer schwarz bedruckt "697 Annaberg (Erzgebirge)1." ein zweiter mit "(B)erlin Friedrichstraße".

Material/Technique

Holz, Leinen, Leder, Papier, Eisen

Measurements

H x B x T in cm: 25 x 40 x 57

Part of

Literature

  • Wiebke Glöckner, Ingolf Grässler (2012): Burg Mildenstein in Leisnig. Burg Mildenstein
Map
Created Created
1900
Saxony
[Relation to time] [Relation to time]
1900
1899 1952
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein

Object from: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein

Der seit frühgeschichtlicher Zeit besiedelte Sporn über der Freiberger Mulde fand erstmals 1046 als Bestandteil der Burgwardorganisation im deutschen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.