museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006233001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=205197&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Keramik-Aschenbecher

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Weiß glasierter Keramik-Aschenbecher mit rotbraunen szenischen Darstellungen auf drei Seiten und einem Schriftaufdruck auf einer Seite. Die ebenfalls rotbraun eingefärbte Oberkante des Objektes zeigt jeweils an den vier Ecken eine halbrunde Mulde.

Die szenischen Darstellungen zeigen jeweils ein Interieur mit Menschen und einem benannten Ofen: "Norddeutscher Kachelofen 19. Jahrhundert", "Kanonenofen aus Hessen 18. Jahrhundert", "Süddeutscher Kachelofen 20. Jahrhundert". Der Schriftzug nennt Hersteller sowie beteiligte Firma: "E.A. Bremer, Reinsbüttel Kohlen Gas u. Heizöl", "RUHRKOHLE".

Measurements

Length
85 mm
Width
85 mm
Height
59 mm
Created Created
1960
RAG Aktiengesellschaft
Created Created
1960
E. A. Bremer, Reinsbüttel Kohlen Gas u. Heizöl
1959 1977
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.