museum-digital
CTRL + Y
en
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Künstlerische Werke Gottfried Kohls – Gesamtübersicht [KFB_278]
Grabstätte zum Andenken an unbekannte Opfer des Faschismus in Reichenbach (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

WV 120, Gedenkstein für unbekannte Opfer des Faschismus in Reichenbach, um 1975

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Denkmal ist eine liegende, nach hinten erhöhte Betonplatte mit einem Reliefaufsatz von Gottfried Kohl (s. Fotos von 2020, Aufnahmen H. Gießner).
Die von einem sternförmig angelegten Stacheldrahtrelief eingefasste Inschrift lautet: "Hier liegen/6/im Mai 1945/Gemordete/KZ-Häftlinge."
Es befindet sich in Reichenbach auf dem Friedhof eine Grabstätte zum Andenken an unbekannte Opfer des Faschismus, KZ-Häftlinge sogen. KZ-Märsche 1945.
"Die Gedenkfeier der neu gestalteten Grabstätte fand am 08. Mai 1975 statt. Die geschilderte Grabstätte ist vom Landesamt für Denkmalpflege als Kulturdenkmal mit der OBJ-Dok-Nr. 08991630 erfasst worden.
Nach der Meinung der Reichenbacher Ortschronisten ist es wert, die kurz beschriebene Grabstätte in die von Ihnen in Erarbeitung befindliche Datenbank aufzunehmen." (Laut freunlicher Auskunft von Herrn Horst Gießner, Vorsitzender der Ortschronik Reichenbach e.V., vom 6. April 2021)

Broschüre "Gedenkstätten des antifaschistischen Widerstandskampfes und der Opfer der faschistischen Barberei im Kreis Freiberg" (Laut E-Mail von Herrn Horst Gießner, Vorsitzender der Ortschronik Reichenbach e.V., vom 21. April 2021)

Material/Technique

Bronzerelief, Beton

Measurements

20 x 80 x 180 cm (Höhe x Breite x Tiefe)

Literature

  • Schüler aus Freiberg (1981): Gedenkstätten des antifaschistischen Widerstandskampfes und der Opfer der faschistischen Barbarei im Kreis Freiberg. Freiberg, o. S. mit Abb.
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Object from: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Museum zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens und präsentiert heute seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.