museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1936.37‍]
Schnupftabakdose mit bäuerlicher Genreszene (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schnupftabakdose mit bäuerlicher Genreszene

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Flache vierpassig ovale Schnupftabakdose in teilvergoldeter mit Laub- und Bandelwerk gravierter Silberfassung, mit Perlmuttboden und Emaildeckel. Dieser ist innen hellblau und besitzt eine weiße Sprenkelung. Die leicht gewölbte Oberseite zeigt in roter und goldener Laub- und Bandelwerkkartusche eine Landschaft mit weitem Ausblick. Vorn unter Bäumen ein tanzendes Bauernpaar, rechts ein sitzender und trunkener Bauer, neben ihm eine stehende spinnende Frau, nach deren Spindel ein kleiner Knabe greift. Vorherrschende Farben: blaurosa, grün, mattgelb, hellblau. Die Emailbemalung stammt wohl von Christian Friedrich Herold, Porzellan-Manufaktur Meissen, um 1725/1730.‍‍‍‍
Stiftung Fritz von Harck, Leipzig 1936‍‍

Material/Technique

Kupferemail mit Goldauflage; Silbermontierung, vergoldet; Perlmutt

Measurements

Höhe: 1,9 cm; ‍Tiefe: 6 cm; ‍Breite: 8,3 cm

Map
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.