museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Heylshof Gold- und Silberschmiedekunst [M 12]
Traubenpokal mit Vogeljäger (Museum Heylshof CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Heylshof / U. Felden (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Traubenpokal mit Vogeljäger

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Buckelpokal mit Deckel in Traubenform;
getriebene Buckel am Fuß;
der Nodus als Baumstamm ausgebildet, mit einem Mann, der einen Vogel jagt;
am Übergang vom Fuß zum Nodus und vom Nodus zur Kuppa aufgelegte Blatt- bzw. Rankenverzierung; der Nodus auf ganzer Höhe von einer Spirale umgeben;
die Kuppa mit Deckel in Traubenform bestehend aus vielen kleineren Buckeln;
am Knauf des Deckels - am Übergang wieder florale Verzierung - fehlt ein Schmeck oder ähnlicher Abschluss;
kein Beschau- oder Meisterzeichen.

Material/Technique

Silber, getrieben, teilweise vergoldet

Measurements

H: 39 cm, H ohne Deckel: 32 cm

Literature

  • Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Gerhard Bott (1985): Wenzel Jamnitzer und die Nürnberger Goldschmiedekunst 1500 - 1700. München
  • Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Gerhard Bott (1985): Wenzel Jamnitzer und die Nürnberger Goldschmiedekunst 1500 - 1700. München
  • Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Klaus Pechstein u. a. (1987): Deutsche Goldschmiedekunst vom 15. bis zum 20. Jahrhundert aus dem Germanischen Nationalmuseum. Berlin
  • Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Klaus Pechstein u. a. (1987): Deutsche Goldschmiedekunst vom 15. bis zum 20. Jahrhundert aus dem Germanischen Nationalmuseum. Berlin
Museum Heylshof

Object from: Museum Heylshof

Das heutige Museum Heylshof in Worms wird getragen von der Stiftung Freiherr Cornelius Wilhelm und Freifrau Sophie von Heyl zu Herrnsheim – Kunsthaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.