museum-digital
CTRL + Y
en
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg [1973-38-9009-1; 1973-38-9010-1; 1973-38-9011-1]
Kaugummis aus Birkenpech (Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg / Manuela Schreiner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kaugummis aus Birkenpech

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Über 200 sogenannte Kaugummis aus Birkenpech wurden in der Pfahlbausiedlung von Hornstaad am Bodensee gefunden. Nach den Zahnabdrücken wurden sie von jüngeren Erwachsenen gekaut, enweder wurden sie zur späteren Weiterverwendung als Klebstoff und Dichtungsmittel, aus therapeutischen Gründen z. B. gegen Zahnschmerzen oder einfach auch nur zum Zeitvertreib gekaut. Die Geschmacksnote wird als teerig mit Raufleischaroma umschrieben. Birkenpech entsteht als eine schwarze, teerartige Klebemasse mit Hilfe der trockenen Destillation aus Birkenrinde unter Luftabschluss bei ca. 400°C.

Fundort: Hornstaad, Kreis Konstanz; Fundstelle: Siedlung, Hornstaad-Hörnle 1A

Material/Technique

Birkenteer

Measurements

1,5-3 cm

Literature

  • Fuchs, C. (2016): Gut gekaut – Die Birkenpechstücke aus Hornstaad-Hörnle. In: 4.000 Jahre Pfahlbauten, hrsg. vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg und dem Landesamt für Denkmalpflege. Ostfildern, S. 160, Abb. 416
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Object from: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Im ehemaligen Konventbau der Benediktinerabtei Petershausen ist seit 1992 das Archäologische Landesmuseum untergebracht. Die Dauerausstellung spannt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.