museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [Arch 97/W45]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/185938/185938.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / H. Zwietasch/ P. Frankenstein (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Alabastron (Salbgefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das kerngeformte Alabastron besteht aus durchscheinendem, grauolivgrünem Glas, kunstvoll verziert mit einem opakhimmelblauen und orangegelben Dekor. Der kleine, horizontale Tellerrand wird von einem gelben Glasfaden betont. In Höhe des sehr kurzen, zylindrischen und nach oben leicht geöffneten Halses hat der Künstler diese Farbgebung erneut aufgegriffen: Nach rechts verlaufend umspult ein gelber Faden den gesamtem Gefäßkörper. Teils über ihm, teils parallel dazu wurde ein zweiter in Himmelblau gefärbter Faden aufgelegt. Die gesamte Komposition folgt dabei einem wohl durchdachten Konzept: Im oberen Bereich, vom Hals bis zum unteren Abschluss der Ösenhenkel, sind die Fäden geradlinig, danach sind sie zickzackförmig; ein hellblauer geradliniger Faden unmittelbar vor der unverzierten Basis setzt einen abschließenden Akzent.
Das Alabastron ist nahezu vollständig erhalten - nur ein winziges Randstück musste ergänzt werden - und liefert, bei aufmerksamer Betrachtung, einige Hinweise, die Auskunft über den Herstellungsprozess geben. So haften Relikte des hellbraunen Kerns schneeflockenartig locker auf der Innenwandung, und Werkzeugspuren zeugen von der Bearbeitung des Randes und der Ösenhenkel.

Material/Technique

Glas, kerngeformt

Measurements

Height
11 cm
Diameter
3,3 cm

Literature

  • Eduard M. Neuffer (1972): Der Reihengräberfriedhof von Donzdorf Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschite in Baden-Württemberg (Kreis Göppingen). Stuttgart
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.