museum-digital
CTRL + Y
en
Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg Glockensammlung [o. Inv.]
Reformationsglocke (Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Reformationsglocke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aus der späten Barockzeit stammt die Reformationsglocke. Sie wurde 1738 von Benjamin Körner in Görlitz für die ev. Gemeinde Seidenberg in Schlesien gegossen. Nach dem Krieg war sie als Leihglocke in der Ulmer Lutherkirche und kam 1993 nach Herrenberg. Die Glocke musste wegen Kriegsschäden zweimal geschweißt werden.
Besonderheiten sind die Knaufkrone und ein in der zierreichen Inschrift enthaltenes Chronogramm.

Inscription

"VERBVM DOMINI MANET IN AETERNVM/ SVSPENSA /NVTV ET AVSPICIO/ PATRONI ECCLESIAE GENEROSI PII FELICIS/ DETLEV HENRICI AB EINSIEDEL/ PUBLICE POSUIT D JOH: GOTTLIEB WENTZEL PRAEF: SEIDENBERG DIRECTOR PER BENJAMIN KOERNER GORLICII ANNO 1738"
(Gottes Wort bleibt in Ewigkeit [Die Glocke wurde in den Kirchturm] gehängt auf Anordnung und unter der Regierung des edelmütigen, frommen, glückhaften Kirchenpatrons Detlev Heinrich von Einsiedel. Den Auftrag vergab Dr. Johann Gottlieb Wentzel, Direktor der Praefektur Seidenberg, an Benjamin Körner in Görlitz 1738)

Material/Technique

Glockenbronze

Measurements

1268 kg, Dm 134 cm, Schlagton: es ‚ + 5

Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg

Object from: Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg

Das Glockenmuseum befindet sich in einem zweistöckigen Raum unter dem Trumdach der historischen Stiftskirche in Herrenberg. In den 1970er und Anfang...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.