museum-digital
CTRL + Y
en
Drilandmuseum Lapidarium [2021-148]
Abguss: Drilandstein (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Abguss Drilandstein

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Abguss des Drilandsteines aus Beton in Originalgröße. Der 1659 gesetzte Drilandstein (Nr. 862.1) markiert den Punkt, wo Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und die Niederlande aufeinandertreffen. Die dreiseitige Stele trägt die eingemeißelten Wappen des Fürstbistums Münster, der Grafschaft Bentheim und der niederländischen Provinz Overijssel.
Als einzige verbindliche Grenzsicherung hatten Grenzsteine über Jahrhunderte hinweg eine große Bedeutung. Sie machten die Herrschafts-, Besitz- und Rechtsgrenzen in der Landschaft sichtbar.

Der Abguss wurde im Jahr 1988 von der Firma Halbach vom Originalstein abgenommen.

Material/Technique

Beton

Measurements

H 111,0 cm; T 41,0 cm

Map
Drilandmuseum

Object from: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.