museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg Keltische Münzen [SV-408]
Silberdrachme der Volcae Tectosages (Sparkassenverband Baden-Württemberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Silberdrachme der Volcae Tectosages

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Silberdrachme wurde von dem keltischen Stamm der Volcae Tectosages geprägt. Sie lehnten sich mit dieser Prägung an die Drachmen von Rhoda an. Rhoda (griechisch Ῥόδη, lateinisch Rhoda) war eine hellenistische, 776 v. Chr. gegründete Siedlung in Spanien, wo sich heute die militärische Befestigungsanlage Ciutadella de Roses aus dem 16. Jh. befindet. Diese hellenistische Polis prägte Silberdrachmen, die auf dem Avers das Seitenporträt der Göttin Ceres zeigten, auf dem Revers einen offene, von oben betrachtete Rose – sie sog. „Rose von Rhoda“.

Die Volcae Tectosages hatten vermutlich Kontakt mit dieser Polis, wie diese Nachahmung von rhodaischen Prägungen zeigt. Die Volcae Tectosages waren ein Teilstamm der Volcae und lebten im Gebiet der römischen Provinz Gallia Narbonensis. Der Avers der keltischen Münze zeigt eine stilisierte Darstellung des Cereskopfes nach links. Die „Rose von Rhoda“ auf dem Revers wurde von den Volcae Tectosages im Laufe der Zeit immer mehr stilisiert und abgewandelt: Die vier Rosenblätter der Münzbilder von Rhoda wurden zu halbmondförmigen Buckeln, dann zu Halbmonden mit Punkten und schließlich entwickelte sich daraus diese Darstellung eines Kreuzes mit verschiedenen Symbolen in den Winkeln – wie bei diesem Exemplar aus der Sammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg.

Material/Technique

Silber / Prägung

Measurements

Durchmesser: 14,6 mm; Gewicht: 3,52 g

Literature

  • Robert Forrer (1902): Keltische Numismatik der Rhein- und Donaulande. Band 1. Graz, S. 67–76
Map
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Object from: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Die Münzsammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg gehört zu den bedeutendsten in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1983 wurde sie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.