museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Möbel [3256]
Kommode (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Sarah Bömer (RR-F)
1 / 11 Previous<- Next->

Kommode

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die dreischübige Rokoko-Kommode mit geschweifter Front ist mit Nussbaumfurnier auf einem Eichenkorpus versehen. Sie ist in Rahmenbauweise ausgeführt. Die Füße sind als gepresste Kugeln gebildet. Das Nussbaumfurnier ist auf den Schubladen zu identischen Arrangements, bestehend aus jeweils drei Feldern, gelegt. Die Platte und Seitenflächen werden von der Flammenmaserung des Nussbaumholzes bestimmt.
BS

Material/Technique

Eiche, Nussbaumfurnier, Bronzebeschlag

Measurements

84cm x 121cm x 72cm

Literature

  • Ulrike Hauser (1990): Biedermeiermöbel In Westfalen Entdeckt. Warendorf, S. 107 und Farbtafel 11 sowie 12.
Created Created
1750
Bought Bought
1962
Stadtmuseum
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1750
1749 1964
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.