museum-digital
CTRL + Y
en
Harzmuseum Wernigerode Grafiksammlung [K 3229]
Falkenstein (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Falkenstein, um 1838

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist die malerisch über dem Selketal gelegene Höhenburg Falkenstein von Nordosten. Die hochmittelalterliche Burganlage mit dem gewaltigen runden Bergfried und den prachtvollen Renaissancegiebeln erhebt sich imposant über der uneinnehmbaren Steilwand aus Bergkegel und Burgmauern. In der verklärenden Sichtweise der Romantik sind die Beschädigungen im unverputzten Mauerwerk der Burg und eine zur Ruine verfallene Mauer im Vordergrund dargestellt. Zwei Jäger mit Gewehren, von den sich einer neben seinem Jagdhund niedergelassen hat, haben den Blick in die Weite der bewaldeten Landschaft gehoben. Am Himmel rüttelt ein Falke über zwei kreisenden und zwei auf der Mauer der gleichnamigen Burg sitzenden Artgenossen.

Zwischen 1836 und 1838 erstellte Adrian Ludwig Richter für den Verleger Georg Wigand in Leipzig eine Vielzahl von Sepiazeichnungen nach seinen Wanderskizzen als Vorlage der Stahlstiche für ein 10-bändiges Sammelwerk malerischer und romantischer Deutschlandbilder, zu denen auch etwa 30 Ansichten aus dem Harz zählen.

Material/Technique

Stahlstich auf Papier / Druckgrafik

Measurements

Höhe: 13 cm, Breite: 16 cm; Rahmen: 25,5 x 31,5 x 1,2 cm

Past exhibitions

Map
Template creation Template creation
1836
Adrian Ludwig Richter
Printing plate produced Printing plate produced
1838
Geißler, Friedrich Johann Martin
Printed Printed
1838
Ernst Grünewald
Darmstadt
1835 1850
Harzmuseum Wernigerode

Object from: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.