museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Antike Kulturen [2006.22]
Schauspieler der Komödie (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Schauspieler der Komödie

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Besetzungsplan der Alten Komödie weist bestimmte Typen aus, die durch große Masken mit dem übergroßen Mund und einer bestimmten Kostümierung, z.B. dem vorgebundenen dicken Bauch charakterisiert werden. Dieser Schauspieler wird in der Attitude der Rede dargestellt.
Die Alte Komödie ist für ihren beißenden Spott auf Personen des öffentlichen Lebens, vor allem auf Politiker bekannt – so wie wir es heute aus der ‚Comedy‘ kennen. (AVS)

Material/Technique

Ton / aus der Form

Measurements

Höhe: 16 cm

Detailed description

Die rechte Hand ist zur Unterstützung der Rede vorgestreckt. Große Maske mt übergroßem Mund, roten Lippen und langem Bart. Über der linken Schulter ein Tuch, das den rechten Arm bedeckt und sich unterhalb des dicken Bauches um die Hüfte schlingt. Oberhalb des Bauches wulstartiges Tuch geschlungen.
Die Figur wurde ein zweites Mal gebrannt, um Polychromie wieder zum Vorschein zu bringen.

Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.