museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Ur- und Frühgeschichte [III/52/130]
1 Pflugschar (Museum Schloss Moritzburg Zeitz RR-R)
Provenance/Rights: Museum Schloss Moritzburg Zeitz / Nadine Neumann (RR-R)
1 / 3 Previous<- Next->

1 Pflugschar

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1 gut erhaltene Pflugschar, bis auf einige natürliche Narben auf der rechten Seite allseitig schön geschliffen, die Spitze ist leicht nach unten gezogen, der Nacken ist schräg gestellt, die Bohrung befindet sich im hinteren Viertel,
grau-grüne Farbe, gemasert

Vermerk auf dem Gegenstand: Teil eines Depotfundes von 3 fast gleich großen und schweren Stücken. Gefunden am 21.10.1912 im einer Lehmgrube mit den beiden anderen Steinen zusammen in gewachsenem Lehm. Der 3. Stein ist Pegau (st. M.).



Dia Nr./ Neg. Nr.: ?

Material/Technique

Stein

Measurements

L: 34,2 cm; L (der Schneide): 1,9 cm; größte B: 6,65 cm; größte H: 5,3 cm; B (des Nackens): 5,5 cm; H (des Nackens): 8 cm; d Bohrung (unten): 2,3 cm; d Bohrung (oben): 2,8 cm; Entfernung Bohrung-Nacken: 7,1 cm

Part of

Map
Found Found
1912
Reuden (Elsteraue)
[Relation to time] [Relation to time]
1912
[Relation to time] [Relation to time]
-5500
-5501 1914
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Object from: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.