museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18276647]
https://ikmk.smb.museum/image/18276647/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pescennius Niger

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rückseite dezentriert. - Pescennius Niger (geb. zwischen 135 und 140 n. Chr.) diente unter Commodus als Befehlshaber im Militär. Zwischen 183 und 191 n. Chr. war er bereits einmal Suffektkonsul (d.h. nachgerückt) und seit 191 n. Chr. Provinzgouverneur in Syrien. Dort ließ er sich Mitte April 193 n. Chr. zum Augustus erheben. In der Mitte des Jahres wurde er zum Staatsfeind erklärt und erlitt mehrere Niederlagen gegen Septimius Severus, zuletzt Anfang 194 bei Issos in Kilikien. Ende April 194 n. Chr. wurde Pescennius Niger bei Antiochia gefangen genommen und hingerichtet.
Vorderseite: Kopf des Pescennius Niger mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Drei Feldzeichen (vexilla). Das mittlere trägt ein Schild mit der Auschrift: VI/C AV/G.

dezentrierte Prägung: Der bei der Prägung verwendete Schrötling wird vom Stempelschlag nicht zentral getroffen, sondern zu einer Seite verschoben, mit dem Ergebnis, dass Teile des Stempelbildes auf der so geprägten Münze oder Medaille nicht mehr sichtbar sind.

Inscription

Vorderseite: IMP CAES C PESC - NIGER IVST AVG
Rückseite: FIDEI - EXER-CITVI

Similar objects

RIC IV-1 Niger: 0019

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
3.03 g

Literature

  • Vgl. RIC IV-1 Nr. 19 (dort auf der Vs. die Büste des Pescennius Niger).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.