museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18274114]
https://ikmk.smb.museum/image/18274114/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Braunschweig: Heinrich der Löwe und Mathilde

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Während Julius Menadier (1891) diese Prägung als Gedenkmünze aus Anlass der Feierlichkeiten in Braunschweig zur zweiten Vermählung Heinrichs des Löwen, mit Mathilde von England, im Jahre 1168 anspricht, wird neuerdings erwogen, dass der Brakteat während der Jerusalemfahrt Heinrichs des Löwen im Jahr 1172 von Mathilde als Regentin geprägt wurde. Vgl. J. Jasperse, Medieval Women, Material Culture, and Power (2020) 39-42. - Die Münze ist zerbrochen.
Vorderseite: Nach links schreitender Löwe im Torbogen einer dreitürmigen Burganlage. Auf der Mauer die Büsten von Heinrich dem Löwen (rechts) und seiner Gemahlin Mathilde (links), jeweils mit erhobenem Zepter.
Zerbrochen: In zwei oder mehr Teile zerbrochen. Eine absichtsvolle Zerteilung ist nicht erkennbar.

Inscription

Vorderseite: + OIPIEO LEO ELCVX HEINRICSO LEO A (die Buchstaben P, E, L und E am Anfang der Legende spiegelverkehrt)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
32 mm
Weight
0.81 g

Literature

  • F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner Museum Hannover (1993) Nr. 577.
  • J. Menadier, Der Hochzeitspfennig Herzog Heinrich des Löwen, Deutsche Münzen I (1891) 86-221.
  • W. Kühn, Die Brakteaten Heinrichs des Löwen 1142-1195 (1995) Nr. 8.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.