museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Kelten [18272669]
https://ikmk.smb.museum/image/18272669/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Südgruppe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nicht die typische konkave Schüsselform wie bei den Regenbogenschüsselchen üblich.
Vorderseite: Rauer Buckel mit Prägeresten.
Rückseite: Punkt, daneben größerer Ring.

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
10 mm
Gewicht
3.38 g

Literatur

  • Vgl. H.-J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern (1990) Typenübersicht 3, Typ V G (dort konkave, glatte Rückseite mit zentralem Innenpunkt, Süddeutschland).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.