museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Kelten [18272597]
https://ikmk.smb.museum/image/18272597/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Südgruppe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Glatter, ungeprägter Buckel.
Rear: Sechstrahliger Stern.

Material/Technique

Gold; struck

Measurements

Diameter
16 mm
Weight
1.98 g

Literature

  • B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 134 Nr. 318 (dort ohne Stern auf der Rückseite).
  • H.-J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern (1990) 188 Nr. 2083 (Typ V D, Süddeutschland). Vgl. K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich I (1978) 110 f. 193 Nr. 1102 (Messing, zwei Perlkreise auf der Vorderseite, Regenbogenschüsselchen-Gebiet).
  • M. Nick, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa I-II. FBAG 12 (2001) Taf. 2,13 (dort ohne Stern auf der Rückseite, Typ V A, ca. 4. Viertel 3. Jh.-1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.