museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18272395]
https://ikmk.smb.museum/image/18272395/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pavia?: Kaiser Lambert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Von der Münze sind nur noch vier Fragmente erhalten. Die Buchstabenformen weisen auf die Münzstätte Pavia hin. Freundlicher Hinweis von Luca Gianazza.
Vorderseite: Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel.
Rückseite: Viersäuliger Tempel mit Kreuz in der Mitte und auf dem Giebel.
Zerteilt: Absichtsvolle Teilung (andere Teilung als halbiert oder geviertelt).
Hinterklebt/hinterfüttert: Insbesondere bei sehr dünnen Münzen wie z.B. mittelalterlichen Brakteaten ist gelegentlich die Rückseite modern hinterklebt bzw. auf ähnliche Art durch Hinterfütterung stabilisiert worden, um ein Auseinanderbrechen der Münze zu verhindern.

Inscription

Vorderseite: + LAMBE[RT]VS I[MP]E (Lambertus Imperator)
Rückseite: + XPIITI[......] (Christiana Religio)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
0.99 g

Literature

  • Corpus Nummorum Italicorum V (1914) 27 Nr. 2-4 (unter Münzstätte Mailand, aber dort Beginn der Rs.-Umschrift + PIST... bzw. XPIST...).
  • G. Depeyrot, Le numeraire carolingien (2017) Nr. 662R. Vgl. E. Gariel, Les monnaies royales de France sous la race carolingienne II (1884) 338 Nr. 1 (dort Taf. 63, auf Vs. ....IMP).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.