museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18266001]
https://ikmk.smb.museum/image/18266001/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pergamon

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite mit Zentrierpunkt. Unten ausgebrochen und rechts repariert.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Commodus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Herakles steht in der Vorderansicht, Kopf nach r. Die Keule mit Löwenfell ist unter die l. Achsel gestützt, die r. Hand hinter dem Rücken. Vor ihm r. sind Telephos und ihn säugende Hirschkuh auf einem Felsen. Darüber Adler mit ausgebreiteten Schwingen.
Gestopft/geflickt: Mit nachträglicher Stopfung/Füllung eines zuvor an dieser Stelle angebrachten Loches bzw. der Reparatur eines Defektes (auch Kleben eines Bruches).
Ausgebrochen: Teile der Münze oder Medaille sind ausgebrochen (d.h. ohne Spuren einer mechanischen Manipulation verloren gegangen).

Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.

Inscription

Vorderseite: [AV KAI] M AV-PH KOMOΔOC
Rückseite: EΠI CTP - ΔIOΔΩ-P-OV // ΠEPΓAMHN / Β NEOKO

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
43 mm
Weight
39.86 g

Literature

  • B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 10.2. Typ 1191 Nr. 953 (dieses Stück).
  • V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3263,2 (dieses Stück, ca. 184-187 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.