museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18238689]
https://ikmk.smb.museum/image/18238689/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Seleukiden: Antiochos III.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gegenstempel der Stadt Byzantion auf der Vorderseite.
Vorderseite: Kopf des Antiochos III. mit Diadem nach r. Über dem Ohr ein runder Gegenstempel mit Monogramm über Schiffsbug.
Rückseite: Nach r. sitzender Apollon in der gesenkten r. Hand seinen Bogen haltend, in der vorgestreckten l. Hand einen Pfeil.
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Rückseite: BAΣ-IΛEΩΣ / ANTIOXOY (N gespiegelt)

Similar objects

Seleucid Coins: 0996

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
16.92 g

Literature

  • E. T. Newell, The coinage of the Western Seleucid Mints. ANS Numismatic Studies 4 (Nachdruck mit Nachträgen 1977) 374 Nr. 1693 γ Taf. 84,4 (dieses Stück, uncertain mint, Vs. in Abb.).
  • Seleucid Coins I Nr. 996 (sog. Sardes, wohl Laodikeia am Lykos, ab ca. 203 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.