museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18231719]
https://ikmk.smb.museum/image/18231719/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pergamon

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Caracalla erteilte Pergamon das Recht, einen dritten Neokorietempel zu weihen, in dem die griechischen Bewohner der Provinz Asia Asklepios und Caracalla kultisch verehren konnten. Caracalla wurde hierbei zum 'Mitgott' (Syntheos) des Asklepios. Hierfür wurde sicherlich kein neuer Tempel erbaut, sondern die Statue des Caracalla gesellte man dem wichtigsten Kultbild des Asklepios in Pergamon bei. Pergamon war stolz, als erste aller Städte einen dritten Neokorietempel erhalten zu haben. Bis an das Ende der eigenen Münzprägung wurde nun diese Besonderheit, mit der man sich über die anderen kleinasiatischen Städte erhob, in der Münzlegende hervorgehoben.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Auf dem Brustpanzer ein Gorgoneion.
Rückseite: Die drei Neokorietempel von Pergamon, jeder mit einem Kranz geschmückt. Die beiden äußeren mit Kaiserstatuen auf Basen im Frontjoch, der mittlere mit einem nach links sitzenden Asklepios. In den Giebeln der Tempel AVΓ, ANT, TPA.

Inscription

Vorderseite: AVT KPAT K MA-PKOC AVP ANTΩNEINOC
Rückseite: [EΠI CTP] - M KAIPE[Λ - AT]-TA-/Λ-O/V // ΠEPΓAMHNΩN / ΠΡΩΤΩN Γ NE/ΩKOPΩN

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
43 mm
Weight
38.03 g

Literature

  • B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 12.1., T 1730 Nr. 434 (dieses Stück).
  • B. Weisser, Pergamum as Paradigm, in: Chr. Howgego u.a. (Hrsg.), Coinage and Identity in the Roman Provinces (2005) 136 f. (zum Pergamonbesuch des Caracalla und der Emission des Marcus Caerelius Attalos, mit weiterer Literatur).
  • SNG Aulock Nr. 7513).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.