museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Mittelalter Spätmittelalter [14021]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID13238/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kaiserreich Nikaia: Johannes III. Doukas

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Doppelschlag oder Überprägung. Sowohl auf der Vs. als auch auf der Rs. ist auf der r. Seite die Schrift der l. Seite auf dem Kopf stehend aufgeprägt.
Vorderseite: Johannes III. steht mit Krone, Stola (loros) und Gewand (divitision) frontal. Mit der r. Hand hält er ein Feldzeichen (labarum) und mit der l. Hand ein Patriarchalkreuz.
Rückseite: Brustbild des Heiligen Theodorus mit Nimbus frontal. Er hält mit der r. Hand ein Schwert und mit der l. Hand einen Schild.

Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.

Inscription

Vorderseite: [Ι]ω / [ΔΕC/ΠΟ/Τ]Η/[C] Ο / ΔΟV/ΚΑ/C (Der Herr Johannes Doukas, OV ligiert)
Rückseite: Ο Α/[Γ]Ι/[ΟC] - [Θ]/ΕΟ/Δω/ΡΟ/C (Ὁ ἅγιος Θεόδωρος)

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
27-31 mm
Weight
3.71 g

Literature

  • M. F. Hendy, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection IV-2 (1999) 506 Nr. 50 (Typ P, 1221-1254 n. Chr.).
Map
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Object from: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.