museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [11801]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID12623/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Milet

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Für die Lesung des Namens des vermutlichen Archiprytanen Publius Aurelius Ulpianos Hegesandros und die Datierung siehe E. Meyer, Zwei unedierte severische Münzen aus Laodicea ad Mare und Milet, Numismatica e Antichità classiche 18 (1989) 273-274.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Im r. F. runder Gegenstempel. Auf dem Gegenstempel Kopf des Apollon nach r., davor ein Zweig.
Rückseite: Zeus steht nackt nach r. Über seinem l. ausgestreckten Arm liegt ein Tuch, in der l. Hand hält er ein Bündel Blitze. Die r. Hand liegt auf seiner Hüfte.
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Vorderseite: AYT KAI C-E[Π...] CΑ Υ[...]
Rückseite: EΠΙ ΠΟ ΑΥΡ ΟΥΛ ΗΓ-ΗCΑΝΔΡΟΥ ΜΙΛΗΙCΩΝ

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
37 mm
Weight
22.61 g

Literature

  • E. Meyer, Zwei unedierte severische Münzen aus Laodicea ad Mare und Milet, Numismatica e Antichità classiche 18 (1989) 272 (dieses Stück). - Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 11 Nr. 3.
Map
Created Created
210
Miletus
Owned Owned
1914
Wefels, Heinrich
209 1933
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Object from: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.