museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [11272]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID10928/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Osca

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die vorliegende Prägung zeigt eine ikonographische Mischung aus Innovation und Tradition: Der Augustuskopf der Vorderseite wird auf der Rückseite mit dem alten iberischen Münzmotiv des Reiters kombiniert. Letzteres stellte seit ca. 180 v. Chr. eine gängige Bildformel der Städte der Hispania Citerior dar. Als während des Sertorianischen Krieges Osca zum Hauptstützpunkt der Aufständischen unter Sertorius wurde, stieg das Motiv des iberischen Reiters zum Emblem der Revolte auf. Trotz dieser negativen Konnotation besaß das Motiv offenbar weiterhin repräsentative Wirkung: Osca verwendete es bis in die Zeit Caligulas. Vgl. dazu M. P. García-Bellido – C. Blásquez, Diccionario de cecas y pueblos hispánicos (2001) 64. Die genaue Identität oder Funktion des Reiters (Gott oder Heros?) ist weiterhin ungeklärt. Vgl. A. Arévalo, La moneda hispanica del jinete ibérico: estado de cuestión, in. F. Quesada – M. Zamora (Hrsg.), El caballo en la Antigua Iberia (2003) 63-74.
Vorderseite: Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Reiter mit eingelegtem Speer nach r.

Inscription

Vorderseite: AVGVSTVS - DIVI F
Rückseite: M QVINCTIO Q AELIO II VIR / [V] V / [OSCA] (Urbs victrix Osca)

Similar objects

RPC I: 0284

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
30 mm
Weight
16.01 g

Part of

Literature

  • F. Álvarez Burgos, Catálogo General de la Moneda Hispánica desde los orígenes hasta el siglo V. (1987) 206 Nr. 1688.
  • RPC I Nr. 284 Taf. 20.
Map
Created Created
-27
Huesca
Owned Owned
1917
Wefels, Heinrich
-28 1933
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Object from: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.