museum-digital
CTRL + Y
en
GoetheStadtMuseum Ilmenau Goethes Amtstätigkeit [III/78 BV A]
Feuerzeug (GoetheStadtMuseum Ilmenau CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GoetheStadtMuseum Ilmenau (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Döbereinersches Feuerzeug

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Tischfeuerzeug gehört zu den Raritäten der Ausstellung. Das Gasfeuerzeug mit elektrischer Zündung, eine Erfindung um 1810, funktionierte bereits vor der Entdeckung des Streichholzes im Jahr 1832.

Funktionsweise:
In einem mit verdünnter Schwefelsäure gefülltem Glasgerät befindet sich eine Glasglocke mit einem Zinkkolben. Das obere Ende der Glasglocke ist mit einem Ventil verschlossen, das durch einen Hebel geöffnet werden kann, woraufhin das Gas aus der Glocke entweicht, die Schwefelsäure in der Glasglocke steigt und mit dem Zink reagiert. Durch diese Reaktion entsteht Wasserstoff, der durch das Ventil entweicht und über einen "Platinschwamm" (feinverteiltes Platin) geleitet wird.
Das Platin katalysiert die Reaktion des Wasserstoffs mit Sauerstoff (2 H2 + O2 → 2 H2O: Knallgasreaktion). Durch die dabei freiwerdende Wärme (exotherme Reaktion) wird das Gasgemisch entzündet und verbrennt zu Wasser.
Lässt man den Hebel los, wird das Ventil wieder geschlossen, das Wasserstoffgas kann nicht mehr nach oben entweichen und drückt die Säure aus der Glasglocke zurück in das Vorratsgefäß.

Material/Technique

Holz

Measurements

(in cm) 61 x 23 x 23,5

GoetheStadtMuseum Ilmenau

Object from: GoetheStadtMuseum Ilmenau

Das ehemalige Amtshaus gehört zu den ältesten historischen Gebäuden Ilmenaus. Nach Plänen des bedeutendsten Thüringer Barockbaumeisters Gottfried...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.