museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach Sammlung Verein Feuerbachhaus [FH 0023]
Grablegung Christi (Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach / G. Kayser (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Grablegung Christi

Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In seinem "Vermächtnis" erinnerte sich Feuerbach an dieses Gemälde: "Nachträglich habe ich noch eines in Paris 1851 entstandene Bildes Erwähnung zu tun, eine Grablegung Christi, welche dem Eindruck der Tizianischen Grablegung im Louvre ihr bescheidenes Dasein verdankt."
Das Vorbild von Tizian (um 1490-1576) gab nur die Idee für das Bild, in der Ausführung wich Feuerbach erheblich von der Vorlage im Louvre ab, so ist sein Christus seitenverkehrt gemalt. Außerdem wirkt die Darstellung wesentlich ruhiger als bei Tizian, fast langweilig. Anders als Tizian gelingt es Feuerbach nicht, die Dramatik und Traurigkeit des Ereignisses auf die Leinwand zu bringen. Einige Details kommen dem Betrachter aus anderen Werken Feuerbachs bekannt vor: Die Fackel tauchte bereits in dem Aquarell "Transfiguration aus politischen Gedanken eines Unpolitischen von 1848 (Inv. FH 009) auf, ebenso bei der "Jungen Hexe, die zum Scheiterhaufen geführt wird" (1851, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg). Überhaupt ist Feuerbach in der Darstellung der Gesichter und in der Lichtführung noch ganz der Antwerpener Historienmalerei verhaftet. Von der Sicherheit des lockeren Pinselstriches, die Feuerbach in Paris lernte, ist in der "Grablegung Christi" noch nichts zu sehen.

Material/Technique

Öl/Leinwand

Measurements

120 x 86 cm

Literature

  • Anselm Feuerbach (1992): Anselm Feuerbachs Vermächtnis. Die originalen Aufzeichnungen. Herausgegeben und kommentiert von Daniel Kupper. Berlin
  • Ecker, Jürgen (1991): Anselm Feuerbach. Leben und Werk. Kritischer Katalog der Gemälde, Ölskizzen und Ölstudien. München
Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach

Object from: Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach

Der Maler Anselm Feuerbach, 1829 in Speyer geboren, zählt neben Arnold Böcklin zu den herausragendsten Malern des 19. Jahrhunderts. In seinen Werken...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.