museum-digital
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR / 785 / 2022]
Kohleschale mit Jugendstildecor (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 3 Previous<- Next->

Kohlenfrosch aus Guise No 5

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kohlenfrosch (Kohlebecken) aus Guise. Der Kohlefrosch stand normalerweise neben dem Kohleofen um nicht bei jedem Nachschüren in den Kohlenkeller gehen zu müssen. Etwa 2/3 des Deckels sind aufklappbar um in das darunterliegende Gefäß Kohlen hineinzuschütten bzw. wieder heraus nehmen zu können. Der vordere Fuß von 3 Füßen ist beschädigt.

Der Hersteller ist Fonderies et manufactures Godin-Lemaire.
Das Modell des Kohlebehälters Nr. 5 erscheint im Album der Manufaktur aus dem Jahr 1867. Es wurde 1934 immer noch im Katalog der Firma aufgeführt. Der Behälter fasst 12 bis 13 kg Kohle. Der Behälter ist auf einem Sockel mit drei Beinen montiert. Der Deckel ist mit einer Muschel verziert. Die Oberseite und der Sockel des Exemplars des Familistère de Guise bestehen aus grün emailliertem Eisenguss, während sein Behälter schwarz emailliert ist. (Quelle für diesen Absatz: https://www.familistere.com/fr)

Material/Technique

Gusseisen

Measurements

Länge: 44 cm, Höhe: 25 cm, Breite: 14 cm

Literature

  • Mila Schrader (2001): Deutsche Gusseisenöfen und Küchenherde, ein historischer Rückblick. Suderburg-Hösseringen
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.