museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-I 10]
Porträt Georg Friedrich Händel (Stiftung Händel-Haus CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händel-Haus (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Porträt Georg Friedrich Händel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Georg Friedrich Händel. In diesem Brustbild ist der Komponist nach links gewendet. Er trägt Perücke und einfache Kleidung. Der Hintergrund ist schwarz und die Rahmung des Bildnisses oval. Die angegebenen Lebensdaten in der Aufschrift unter dem Bildnis sind falsch. Vorlage für diesen Punktierstich ist das Altersporträt Händels von Thomas Hudson (1756), dass sich heute in der National Portrait Gallery London befindet. Von der Art der Ausführung her, wäre auch eine Orientierung am Stahlstich von James Thomson, entstanden zwischen 1832 und 1833, möglich. Der Punktierstich erschien im "Universal Magazine of Knowledge and Pleasure". Ein weiteres Blatt besitzt die National Library of France in Paris.

Künstlersignatur: Hudson pinx.t | W: Chapman sculp.t
Aufschrift: George Frederic Handel, | Born at Halle in Saxony, | 24 Feby 1682. | Died at London, | 13 April 1759.

Material/Technique

Punktierstich auf Papier

Measurements

H: 23,7 cm; B: 32,1 cm (Blattmaß). H: 17,9 cm; B: 25,3 cm (Plattenmaß).

Literature

  • Coopersmith, Maurice (1932): A list of portraits, sculptures, etc. of Georg Friedrich Händel. In: Music & Letters 13, S. 156-167
  • Sasse, Konrad (Hrsg.) (1962): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 2. Teil: Bildsammlung: Porträts. Halle an der Saale
  • Werner, Edwin (2013): Händel-Bildnisse in den Sammlungen der Stiftung Händel-Haus. Halle (Saale)
Template creation Template creation
1756
Thomas Hudson
Printing plate produced Printing plate produced
1840
William Chapman (Kupferstecher)
1755 1852
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.